Vorbild

Vorbild
In dir muß brennen, was du in anderen entzünden willst.
«Aurelius Augustinus [354-430]; Bischof und Kirchenlehrer»
- - - - - - - - - - - -
Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, daß man nicht ihre Fehler nachahmen muß.
«Marcus Tullius Cicero [106-43 v. Chr.]; röm. Staatsmann, Redner und Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Vor-Bild sein, heißt in erster Linie vor-leiden können.
«Hans Kudszus»
- - - - - - - - - - - -
Auf Vorbilder wird es auch weiterhin in jeder menschlichen Gesellschaft ankommen; die, nach denen wir suchen, müssen ähnlichkeit mit uns selber haben. Sie müssen die Spuren unserer Sorgen und Nöte verraten.
«Alexander Mitscherlich»
- - - - - - - - - - - -
Für sein Tun und Lassen darf man keinen andern zum Muster nehmen, weil Lage, Umstände, Verhältnisse nie die gleichen sind und weil die Verschiedenheit des Charakters auch der Handlung einen verschiedenen Anstrich gibt.
«Arthur Schopenhauer»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorbild — ist eine Person oder Sache, die als richtungsweisendes und idealisiertes Muster oder Beispiel angesehen wird. Im engeren Sinne ist Vorbild eine Person, mit der ein – meist junger – Mensch sich identifiziert und dessen Verhaltensmuster er nachahmt …   Deutsch Wikipedia

  • Vorbild — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sein größtes Vorbild war sein Onkel Ronald …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorbild — Vorbild, 1) ein Bild, welches von Andern vorgezeichnet od. nachgemalt werden soll; 2) ein Gegenstand, welcher Andern zur Nachahmung dient; 3) ein Gegenstand, eine Begebenheit, durch welche die Beschaffenheit eines Gegenstandes od. einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorbild — 1. ↑Ideal, 2. Modell …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorbild — ↑ Bild …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorbild — Idol; Leitbild; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Muster; Beispiel; Vorstellung; Utopie; Ideal; …   Universal-Lexikon

  • Vorbild — Vo̲r·bild das; ein Vorbild (für jemanden) jemand, den man (wegen seiner guten Eigenschaften oder Fähigkeiten) so bewundert, sodass man so werden will wie er ≈ Ideal <jemandem / für jemanden ein glänzendes, leuchtendes, schlechtes Vorbild sein; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorbild — das Vorbild, er (Grundstufe) jmd. oder etw., das von anderen als Beispiel angesehen wird Beispiel: Sie ist ein Vorbild für mich. Kollokation: sich jmdn., etw. zum Vorbild nehmen …   Extremes Deutsch

  • Vorbild — a) Archetyp, Beispiel, Modell, Muster, Original, Schablone, Urbild, Urgestalt, Urtyp, Vorlage; (bildungsspr.): Paradigma, Prototyp; (bildungsspr. veraltend): Exempel. b) Abgott, Abgöttin, Held, Heldin, Ideal[bild], Idealtyp[us], Idee, Idol,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorbild — pavyzdys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Suaugusiųjų veikla ir elgesys, kuriuos nesąmoningai modeliuoja, imituoja vaikai, paaugliai, išmokdami naujo elgesio, veikiami sutapatinimo poreikio. Pavyzdžiai gali būti imami iš gamtos, tiesiogiai… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Vorbild — pavyzdys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Ugdymo metodas, kai daromas asmeninis poveikis auklėtinio veiklos ir elgesio motyvacijai. Ugdymo veikėjai tvarko savo gyvenimą taip, kad galėtų būti pavyzdžiu. Tada jie tampa idealu, prie kurio… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”